Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Hans-Christian Lehner, Internationales Kolleg für Geisteswissenschaftliche Forschung, Erlangen
    • Bauer, Thomas: Warum es kein islamisches Mittelalter gab. Das Erbe der Antike und der Orient, München 2018
  • -
    Rez. von Ronald Funke, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Henkelmann, Andreas; Kösters, Christoph, Oehmen-Vieregge, Rosel; Ruff, Mark Edward (Hrsg.): Katholizismus transnational. Beiträge zur Zeitgeschichte und Gegenwart in Westeuropa und den Vereinigten Staaten, Münster 2019
  • -
    Rez. von Gangolf Hübinger, Vergleichende Kulturgeschichte, Kulturwissenschaftliche Fakultät, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
    • Schwinn, Thomas; Albert, Gert (Hrsg.): Alte Begriffe – Neue Probleme. Max Webers Soziologie im Lichte aktueller Problemstellungen, Tübingen 2016
  • -
    Rez. von Torsten Cress, Institut für Soziologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Braun, Karl; Dieterich, Claus-Marco; Treiber, Angela (Hrsg.): Materialisierung von Kultur. Diskurse Dinge Praktiken, Würzburg 2015
  • -
    Rez. von Freia Anders, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • Mittag, Jürgen; Stadtland, Helke (Hrsg.): Theoretische Ansätze und Konzepte der Forschung über soziale Bewegungen in der Geschichtswissenschaft. , Essen 2014
  • -
    Rez. von Mariusz Wiesław Kaczka, Department of History and Civilization, European University Institute
    • Helmedach, Andreas; Koller, Markus; Petrovszky, Konrad; Rohdewald, Stefan (Hrsg.): Das osmanische Europa. Methoden und Perspektiven der Frühneuzeitforschung zu Südosteuropa, Leipzig 2014
  • -
    Rez. von Thomas Wozniak, Institut für Mittelalterliche Geschichte, Philipps-Universität Marburg
    • Rau, Susanne: Räume: Konzepte, Wahrnehmungen, Nutzungen. , Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Hubertus Büschel, International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC), Justus-Liebig-Universität Gießen
    • Rublack, Ulinka (Hrsg.): Die Neue Geschichte. Eine Einführung in 16 Kapiteln. Mit einem Vorwort von Jürgen Osterhammel, Frankfurt am Main 2013
  • -
    Rez. von Birgit Aschmann, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Kesper-Biermann, Sylvia; Ludwig, Ulrike; Ortmann, Alexandra (Hrsg.): Ehre und Recht. Ehrkonzepte, Ehrverletzungen und Ehrverteidigungen vom späten Mittelalter bis zur Moderne, Magdeburg 2011
  • -
    Rez. von Stephan Conermann, Orientalisches Seminar, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    • Klein, Dietrich; Platow, Birte (Hrsg.): Wahrnehmung des Islam zwischen Reformation und Aufklärung. , Berlin 2008
    • Almond, Ian: History of Islam in German Thought. From Leibniz to Nietzsche, London 2009
  • -
    Rez. von Thomas Wittkamp, Graduiertenkolleg 1288: „Freunde, Gönner, Getreue“, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
    • Patzold, Steffen: Das Lehnswesen. , München 2012
    • Dendorfer, Jürgen; Deutinger, Roman (Hrsg.): Das Lehnswesen im Hochmittelalter. Forschungskonstrukte – Quellenbefunde – Deutungsrelevanz, Ostfildern 2010
  • -
    Rez. von Christian Oertel, SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“, Technische Universität Dresden
    • Flemmig, Stephan: Hagiographie und Kulturtransfer. Birgitta von Schweden und Hedwig von Polen, Berlin 2011
    • Creutzburg, Anette: Die heilige Birgitta von Schweden. Bildliche Darstellungen und theologische Kontroversen im Vorfeld ihrer Kanonisation (1373–1391), Kiel 2011
  • -
    Rez. von Robert Gramsch, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Schulmeyer-Ahl, Kerstin: Der Anfang vom Ende der Ottonen. Konstitutionsbedingungen historiographischer Nachrichten in der Chronik Thietmars von Merseburg, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Matthias Wolfes, Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Freie Universität Berlin
    • Christoph, Markschies; Wolf, Hubert (Hrsg.): Erinnerungsorte des Christentums. , München 2010
  • -
    Rez. von Udo Reinhold Jeck, Institut für Philosophie, Ruhr-Universität Bochum
    • Achtner, Wolfgang: Willensfreiheit in Theologie und Neurowissenschaften. Ein historisch-systematischer Wegweiser, Darmstadt 2010
  • -
    Rez. von Stefan Jordan, Historische Kommission, Bayerische Akademie der Wissenschaften
    • Wischmeyer, Oda (Hrsg.): Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe-Methoden-Theorien-Konzepte, Berlin 2009
  • -
    Rez. von Florian Eßer, Lehrstuhl für Mittlere Geschichte, RWTH Aachen
    • Lubich, Gerhard: Das Mittelalter. , Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Jürgen Nemitz, Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften, Philipps-Universität Marburg
    • Mayershofer, Ingrid: Bevölkerung und Militär in Bamberg 1860-1923. Eine bayerische Stadt und der preußisch-deutsche Militarismus, Paderborn 2009
  • -
    Rez. von Hillard von Thiessen, Historisches Seminar, Universität zu Köln
    • Neuhaus, Helmut (Hrsg.): Die Frühe Neuzeit als Epoche. , München 2009
  • -
    Rez. von Monika Suchan, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Universität Konstanz
    • de Jong, Mayke: The Penitential State. Authority and Atonement in the Age of Louis the Pious, 814–840, Cambridge 2009
Seite 1 (65 Einträge)
Thema
Sprache